loading

Bedeutung von PMI-Schaumstoff für den Leichtbau

Es gilt als allgemein anerkannt, dass PMI-Schaum etwa 10–15 % schwerer ist als Wabenkerne, wenn beide Materialien die gleichen mechanischen Eigenschaften aufweisen. Daher wird Wabenkern oft als die leichtere Alternative betrachtet. Ein Vergleich des Gewichts des Kernmaterials allein ist jedoch nicht aussagekräftig. Eine umfassendere Bewertung ist erforderlich, die das gesamte ausgehärtete Bauteil einschließlich der Klebefolien, Infusionsharze und Oberflächenfasern berücksichtigt.

Da Wabenkerne wichtige Arbeitsschritte wie das Verbinden und Befüllen erfordern, werden große Mengen hochdichter Klebstoffe eingesetzt. Diese Klebstoffe gleichen die geringere Dichte des Wabenkerns aus, sodass das Endprodukt letztendlich etwa 10 % schwerer ist als ein Produkt mit Schaumkern.

Andererseits eignet sich PMI-Schaum hervorragend für verschiedene Flüssigformverfahren, darunter RTM (Resin Transfer Molding) und VARI (Vacuum Assisted Resin Infusion). Diese Verfahren erhöhen den Anteil an Kohlenstoff- oder Glasfasern im Endprodukt und reduzieren gleichzeitig die Harzmenge. Dadurch wird das Endprodukt unter gleichen Leistungsbedingungen deutlich leichter.

Nutzungsbedingungen | Datenschutzrichtlinie | Cookie-Richtlinie
Offizielles Hybo-SNS
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

弹窗效果
Customer service
detect